Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New states of Entangled Matter Out of equilibrium

Ziel

When an extended quantum system is suddenly brought out of thermodynamic equilibrium all excitations collectively participate in the ensuing quench dynamics, causing a plethora of unconventional and exotic effects, in particular in low spatial dimensions where the effects of interactions and integrability are enhanced. The theoretical study of the non-equilibrium dynamics is hampered by the fact that the time dependent many-body wave function is highly entangled on spatial scales which rapidly grow in time. Consequently, a satisfactory description of the quench dynamics is a timely challenge whose solution cannot prescind from a precise characterisation of the entanglement content of the systems of interest.

The ambitious goal of this proposal is to find and characterise new non-equilibrium states of matter guided by their entanglement content. Two parallel lines of research will help achieving this goal. One line concerns the study of some entanglement indicators like entanglement Hamiltonian, spectrum, negativity and relative entropies which, contrary to the entanglement entropy, are not yet widely used as tools for investigating many-body systems. The other line focuses on the study of some frontiers of non-equilibrium one-dimensional physics which include quantum quenches in spinful fermionic systems, the determination of the exact time dependence of correlation functions after a quench, and the use of integrable hydrodynamics for investigating transport in one-dimensional systems. Particular attention will be devoted to the experimental realisation of the proposed non-equilibrium protocols. The main tools to achieve these goals will be conformal field theories and integrability complemented by numerical simulations when the former two are not applicable.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

SCUOLA INTERNAZIONALE SUPERIORE DI STUDI AVANZATI DI TRIESTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 521 423,00
Adresse
VIA BONOMEA 265
34136 Trieste
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Trieste
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 521 423,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0