Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nanoengineering and Processing of Metal-Organic Framework Composites for Photonic Sensors

Ziel

The project is in the field of nanoporous materials engineering, focusing on the discovery, characterisation and application of metal-organic frameworks (MOFs) as an innovative platform to afford disruptive photonics sensing technology. Compared to the traditional material options (e.g. metal oxides and nitrides), MOFs offer several key advantages. The vast inorganic-organic (hybrid) structural diversity of MOFs implies a huge prospect to tune the desirable physical and chemical properties for engineering bespoke applications. Their 3D crystalline framework meant there is long-range periodicity, translating into continuous pathways to facilitate energy transfer and transport mechanisms. Significantly, the nanoscale pores within MOFs can be used as a vessel to host functional guests, in this context: to confine light-emitting complexes and emissive molecules creating unconventional Guest@MOF photoluminescent systems. Having established the project feasibility through pilot studies and further demonstrated the promising potential to fabricate photonic sensors, it is timely to address the outstanding challenges in this nascent field:-
(1) To establish facile processing of new Guest@MOF photonic materials and composite systems, utilising in-situ nanoscale confinement strategy in conjunction with supramolecular processing method
(2) To characterise photophysical and photochemical properties controlling the performance of Guest@MOF systems, and, to understand fundamental mechanisms at the nanoscale
(3) To employ ab-initio computational modelling to gain deeper insights into host-guest interactions, and, to predict structure-property relations informing the design of customised materials
(4) To innovate in materials patterning technology for versatile materials-to-device manufacturing processes
(5) To apply Guest@MOF materials in nanoengineering of tuneable photonics sensors
(6) To quantify and enhance stability of Guest@MOF materials central to practical applications

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 431 911,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 431 911,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0