Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MultiphasIc NanoreaCtors for HEterogeneous CataLysis via SmArt ENGinEering of TaiLored DispersiOns

Ziel

Gas-liquid-solid (G/L/S) multiphasic reactors are extensively used in the chemical industry for catalytic processes. However, conventional reactors, such as packed beds and slurry reactors, typically suffer from resilient mass/heat transfer limitations due to their low specific interface areas, long mixing times, and a reduced accessibility of the gas reactants to the catalyst surface. To overcome these limitations, continuous flow microreactors and catalytic membrane reactors have been considered for increasing the G/L interface area, but these systems require complex equipment and still do not guarantee an efficient L/S contact at the catalyst surface. For a major improvement on current systems in terms of cost efficiency and energy savings, G/L/S reactors operating at the nanoscale are required.
The aim of this ERC project is to design robust particle-stabilized G/L dispersions (i.e. micro/nano-bubbles and liquid marbles) as highly efficient G/L/S nanoreactors for conducting catalytic reactions at mild conditions.

We will (i) prepare NPs with defined sizes, shapes, hydrophilic-lipophilic balance (HLB), including catalytic functions; (ii) generate particle-stabilized bubbles and liquid marbles affording highly active and selective reactions at the G/L/S interface with NP recycling after each catalytic cycle using external stimuli; examine the interplay between the NP assembly at the G/L interface and the catalytic properties along the reaction by combining well-designed experiments with simulations; and (iv) reengineer G/L/S multiphasic reactors using our particle-stabilized nanoreactors to achieve a high catalytic performance at milder operation conditions compared to conventional reactors while keeping a high degree of stability and flexibility at reduced layouts.

Through innovation on both amphiphilic catalysts and process intensification, MICHELANGELO will deliver a radical step change towards a higher efficiency and competitiveness in the process industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CARDIFF UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 309 330,91
Adresse
RESEARCH SERVICES C/O MAIN BUILDING
CF10 3AT CARDIFF
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales East Wales Cardiff and Vale of Glamorgan
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 309 330,91

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0