Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Search for the electric dipole moment of strange and charm baryons at LHC

Ziel

"SELDOM explores a new experimental method to decisively boost the study of the electric dipole moment (EDM) and magnetic dipole moment (MDM) of baryons at the LHCb experiment at CERN.
We will be able to guide the first search of charm baryons EDM: any observation would represent a signature of new physics. With the strange baryon EDM measurement, we will push forward the sensitivity on the Lambda baryon EDM to an unprecedented precision. Thus, we will set new constraints to extensions of the Standard Model of particle physics.
To date no search was performed for short-lived charm baryon EDM, as it must be determined studying the spin precession in intense magnetic fields before the decay - a major challenge for these unstable particles. SELDOM will overcome this limitation, using as key ingredient a bent crystal attached to a fixed target. Short-lived charm baryons produced in the target will be channelled into the crystal: the intense electromagnetic field between its atomic planes will induce fast spin precession; events are reconstructed with the LHCb detector.
Conversely, spin precession in long-lived strange baryons (produced from charm baryon decays from beam-beam collisions), will be induced by the magnetic field of the LHCb tracking system. Strange baryons decaying at the end of the magnet will be reconstructed with “ad-hoc"" tracking algorithms developed in SELDOM. Together with the experimental setup itself, this is one of the major challenges of the project.
Our experimental approach will also unlock measurements of the charm baryon MDM and of the strange baryon and anti-baryon MDM, allowing a test of CPT symmetry.
SELDOM will be a crucial piece in the puzzle to explain the absence of antimatter in the Universe, and it has the potential to shorten the path to new physics discoveries opening up new research opportunities."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 107 500,00
Adresse
Via Festa Del Perdono 7
20122 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 107 500,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0