Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Composition of solar system small bodies

Ziel

The small bodies population (comets, asteroids, KBOs) is today central to Solar System studies. These objects are used to reconstruct the dynamical scenarios of Solar System formation and evolution, and are expected to have played a key role in the habitability of terrestrial planets. Because they are rich in volatile and organics, comets and dark asteroid types (C-, D-) are under intense scrutiny by the Planetary Science community.
The objective of this project is to determine the composition of these primitive small bodies and whether or not we have samples available from their surfaces in the form of meteorites and extra-terrestrial dusts (IDPs, micrometeorites). Several decades of research have focused on comparing meteorites laboratory spectra to small bodies observations to decipher composition. The originality of my approach will be to focus on determining the optical properties of extra-terrestrial dusts and confront with already available observations of the small bodies populations.
Since available dusts are tiny particles, they are not optically thick, and it is not possible to determine directly the optical signature of a surface covered by such material. My approach will be first to characterize the constituents of IDPs, micrometeorites and meteorites matrices, with groundbreaking infrared spectroscopy techniques. Using AFM-IR, I will be able to characterize at the 50 nm scale the nature of the individual constituents of each particle in situ (organic and mineral), without destroying the textural relation between components. From there, I will have an understanding of the grain structure and composition, which I will use to prepare an optically thick analogue made of sub-µm particles and characterize its optical properties. Last, I will confront these results to small bodies observations, in order to search for possible parent bodies, providing somehow a sample return mission without the cost of a space mission.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE GRENOBLE ALPES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 421 180,00
Adresse
621 AVENUE CENTRALE
38058 GRENOBLE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 421 180,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0