Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Grand Unified Theory of Decidability in Logic-Based Knowledge Representation

Ziel

"Logic-based knowledge representation (KR) constitutes a vital area of IT. The field inspires and guides scientific and technological developments enabling intelligent management of large and complex knowledge resources. Elaborate languages for specifying knowledge (so-called ontology languages) and querying it have been defined and standardized. Algorithms for automated reasoning and intelligent querying over knowledge resources are being developed, implemented and practically deployed on a wide scale.
Thereby, decidability investigations play a pivotal role to characterize what reasoning or querying tasks are at all computationally solvable.
Past decades have seen a proliferation of new decidable formalisms for KR, dominated by two major paradigms: description logics and rule-based approaches, most notably existential rules. Recently, these research lines have started to converge and first progress has been made toward identifying commonalities among the various formalisms. Still, the underlying principles for establishing their decidability remain disparate, ranging from proof-theoretic notions to model-theoretic ones.
DeciGUT will accomplish a major breakthrough in the field by establishing a ""Grand Unified Theory"" of decidability. We will provide a novel, powerful model-theoretic criterion inspired by advanced graph-theoretic notions. We will prove that the criterion indeed ensures decidability and that it subsumes most of (if not all) currently known decidable formalisms in the KR field.
We will exploit our results toward the definition of novel decidable KR languages of unprecedented expressivity. We will ultimately extend our framework to encompass more advanced KR features beyond standard first order logic such as counting and non-monotonic aspects.
Our research will draw from and significantly impact the scientific fields of AI, Database Theory and Logic, but also give rise to drastically improved practical information management technology."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 814 937,00
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 DRESDEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 814 937,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0