Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards a Reliable and Automated Analysis of Compromised Systems

Ziel

"The vast majority of research in computer security is dedicated to the design of detection, protection, and prevention solutions. While these techniques play a critical role to increase the security and privacy of our digital infrastructure, it is enough to look at the news to understand that it is not a matter of ""if"" a computer system will be compromised, but only a matter of ""when"". It is a well known fact that there is no 100% secure system, and that there is no practical way to prevent attackers with enough resources from breaking into sensitive targets. Therefore, it is extremely important to develop automated techniques to timely and precisely analyze computer security incidents and compromised systems. Unfortunately, the area of incident response received very little research attention, and it is still largely considered an art more than a science because of its lack of a proper theoretical and scientific background.

The objective of BITCRUMBS is to rethink the Incident Response (IR) field from its foundations by proposing a more scientific and comprehensive approach to the analysis of compromised systems. BITCRUMBS will achieve this goal in three steps: (1) by introducing a new systematic approach to precisely measure the effectiveness and accuracy of IR techniques and their resilience to evasion and forgery; (2) by designing and implementing new automated techniques to cope with advanced threats and the analysis of IoT devices; and (3) by proposing a novel forensics-by-design development methodology and a set of guidelines for the design of future systems and software.

To provide the right context for these new techniques and show the impact of the project in different fields and scenarios, BITCRUMBS plans to address its objectives using real case studies borrowed from two different
domains: traditional computer software, and embedded systems.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EURECOM GIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 991 504,00
Adresse
ROUTE DES CHAPPES 450 CAMPUS SOPHIA ANTIPOLIS
06410 BIOT
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Alpes-Maritimes
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 991 504,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0