Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Duality Symmetries, Higher Derivatives, and their Applications in Cosmology

Ziel

The goal is to uncover symmetries and dualities of string theory including \alpha' corrections, to describe massive string states, and to investigate applications in cosmology. This will be done using double field theory and exceptional field theory and generalizing it to the non-local interactions of genuine stringy states and/or an infinite number of higher-derivative \alpha' corrections. So far these frameworks were mainly used to describe the low-energy effective field theories of the massless states in string/M-theory in a manifestly duality invariant way. The anticipated generalizations require a significant deformation or extension, of which we have only recently obtained first glimpses.

Specifically, the higher-derivative corrections are constrained by gauge symmetries. These include the Green-Schwarz transformations, but are far more general and determine all corrections to first order in \alpha'. There was also recent progress on the problem of including massive string states: Sen proved that the sub-sector of string theory consisting of massless fields together with their Kaluza-Klein and winding modes provides a consistent truncation. The resulting theory must be governed by L_{\infty} algebras, which are generalizations of Lie algebras that so far have played little role in conventional field theories but now give us a concrete clue of how to construct a `true double field theory'.

Various string cosmology scenarios have been suggested that aim to utilize stringy features for, say, the early universe.
However, given our ignorance about the precise `stringy' Einstein equations, it has been impossible to test and verify such ideas, even theoretically. In view of the recent and forthcoming PLANCK data it has become particularly urgent to find a useful formulation of string theory in which problems of this type can be addressed and analyzed. If successful, this research program would be ground-breaking in that it would allow us to do precisely this.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HUMBOLDT-UNIVERSITAET ZU BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 793 550,00
Adresse
UNTER DEN LINDEN 6
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 793 550,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0