Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New issues in the Analysis of Business Cycles

Ziel

The last decade had seen an increasing recognition that financial markets play a key role over the business cycle. Still, there have not been many detailed, systematic, empirical investigations on the consumption, employment and investment effects of the interaction between macroeconomic policies and the evolving structure of credit markets. This proposal aims to develop a research agenda over the next five years that combines insights from disaggregated data sets --which are either newly available or I propose to construct-- on (i) mortgage originations, (ii) the supply of household financial products and (iii) firms’ debt originations, with the development of theoretical frameworks that introduce credit supply and demand heterogeneity in the analyses of consumption and investment decisions.
Three features of this proposal make it of potentially high impact. On the empirical side, the analysis of existing and novel detailed households’, firms’ and lenders’ data sets will allow us to identify new stylized facts on the transmission of monetary policy to real activity through financial markets (and leverage and asset prices in particular). On the theoretical side, these stylized facts will be used to develop and discriminate among competing channels of macroeconomic policy transmission. Finally, the regularity highlighted in both the empirical and theoretical analyses will inform the public debate on the design of future monetary and macro-prudential policy interventions.Each project (i)-(iv) describes an overall theme, which is expected to have several ramifications in terms of publishable papers, policy reports and possibly dissertation contents for PhD student(s).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LONDON BUSINESS SCHOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 135 940,00
Adresse
REGENT S PARK
NW1 4SA London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 135 940,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0