Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nuclear mRNA Packaging and mRNP Architecture

Ziel

An important step of gene expression is the formation of a messenger ribonucleoprotein particle (mRNP). The messenger RNA (mRNA) is synthesized by RNA polymerase II transcribing a protein-coding gene. The mRNA is processed, i.e. capped, spliced and polyadenylated, and packaged into an mRNP by binding of RNA-binding proteins (RBPs). The RBPs bound to the mRNA are essential for the stability of the mRNP, control nuclear mRNA export and often determine cytoplasmic processes such as mRNA localization, translation and decay. Thus, the formation and composition of an mRNP is important for the posttranscriptional control of gene expression. Despite its essential nature, the mechanism of nuclear mRNP packaging and the architecture of an mRNP are still poorly understood due to the fact that mRNPs contain many different mRNAs. The overall goal of this proposal is to elucidate the mechanism of mRNP formation and the molecular structure of an mRNP. Specifically,
in aim 1, we will determine and quantify the protein composition of a specific mRNP including different stages during its biogenesis,
in aim 2, we will illuminate the molecular mechanism of mRNP packaging and
in aim 3, we will elucidate the architecture of an mRNP by cross-linking mass spectrometry and electron microscopy.
These aims will be achieved by combining novel RNP purification strategies and the powerful biochemistry of the model organism S. cerevisiae to purify a specific mRNP with recent advances in high-end mass spectrometry and electron microscopy. In summary, the expected results of this project will show the architecture of an mRNP in its dynamic nature. mRNP packaging will be understood for the first time on a mechanistic as well as structural level. Thus, the results of this project will break new ground in our understanding of this fundamental cellular process and will also provide insights into how defects in this process lead to disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITAET GIESSEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 991 387,50
Adresse
LUDWIGSTRASSE 23
35390 GIESSEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Gießen Gießen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 991 387,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0