Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding Statehood through Architecture: a comparative study of Africa's state buildings

Ziel

The project will develop a new ethnography of statehood through architecture. It goes beyond conventional approaches to statehood, which describe states as an objectively existing set of tools used to run a country, and critical approaches that understand them as discursive constructs. Instead, this research understands statehood as a result of the relationship between functions and symbols, and will read it through an innovative new methodology, namely a study of state architecture.

The study will focus on state buildings in Africa. African statehood, uncertain and often ambiguous, in many cases profoundly shaped by colonial heritages and post-colonial relationships, is reflected in classical-colonial, modernist-nationalist and post-modern or vernacular styles of architecture. African state buildings reveal the complex interplay of ideas, activities and relationships that together constitute an often uncomfortable statehood. They symbolise the state, embodying and projecting ideas of it through their aesthetics; they enable its concrete functions and processes; and they reveal what citizens think about the state in the ways they describe and negotiate them.

The study is comparative, multi-layered and interdisciplinary. It focuses on five countries (South Africa, DR Congo, Ethiopia, Ghana and Côte d’Ivoire), exploring politics and statehood on domestic, regional and international levels, and drawing on theory and methods from political science, history, sociology, art and architecture theory. It employs innovative ethnographic methods, including the collection and display of photographs in interactive exhibitions staged in Africa to explore the ways citizens think about and use state buildings.

This project will provide an innovative reading of how African statehood is expressed and how it looks and feels to African citizens. In doing this, it will make a distinctive new contribution to understanding how statehood works everywhere.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

SCHOOL OF ORIENTAL AND AFRICAN STUDIES ROYAL CHARTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 870 665,00
Adresse
THORNHAUGH STREET RUSSEL SQUARE
WC1H OXG London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 870 665,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0