Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High precision multi-jet dynamics at the LHC

Ziel

Precision tests at high energy colliders are an essential tool for gaining insight
into the nature of the Standard Model of particle physics and the fundamental interactions. The data currently being obtained by the LHC experiments will allow a large number of observables to be measured at a percent level accuracy. This data has the potential to probe deeper into the flaws of the Standard Model. However, the complexity of theoretical predictions using perturbative quantum field theory currently prevents many of these precision tests.

JetDynamics aims for a breakthrough in precision predictions for the measurements of Standard Model interactions through the study of the dynamics of multiple strongly interacting hadronic jets. Percent level predictions for 2 to 3 scattering processes involving the Higgs boson and electroweak vector bosons will allow a unique insight into fundamental properties of the Standard Model in the new high energy region probed by the LHC.

In order to achieve this goal a complete set of quantum corrections at next-to-next-to-leading order (NNLO) in perturbation theory are required. JetDynamics bridges the gap between mathematics physics and experimental collider physics and will develop a new generation of computational tools and methods} that will overcome current bottlenecks. The work program attacks this problem on three fronts:

A) Develop revolutionary new ideas from the study of on-shell scattering amplitudes to address the current bottlenecks in the computation of multi-leg two loop amplitudes in QCD.

B) Develop highly efficient tools for NNLO predictions with multi-jet final states and perform precision phenomenological studies of jet dynamics at the LHC.

C) Lay groundwork for jet production beyond NNLO and build towards 1% perturbative accuracy.

JetDynamics will lead to a new understanding of scattering at hadron colliders and take LHC physics into a new precision era.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 363 396,70
Adresse
VIA GIUSEPPE VERDI 8
10124 TORINO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 363 396,70

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0