Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multiphysics study of the dynamics, resistance and targeted therapy potential of deformable Micro-Capsules

Ziel

Encapsulation consists in enclosing an internal medium in a solid semi-permeable membrane to protect it and control the exchanges with the environment. Being at the source of innovative applications in the fields of biotechnologies, pharmacology, energy storage and food industry, capsules offer tremendous potential in the process engineering world. But scientific challenges remain to be met, such as finding the optimal compromise between payload and membrane thickness, characterizing the membrane resistance and controlling the moment of rupture.
The project explores the use of deformable liquid-core capsules of micrometric size to efficiently transport active material, with a primary focus on health-related applications. We will design innovative sophisticated numerical models and high-tech experiments, needed to determine the potential of such vectors for the protection of active substances, predict membrane breakup to control the delivery, and optimize their properties for specific industrial and biomedical applications. The project will, for the first time, study the effect of a finite wall thickness on the dynamics of elastic microcapsules, propose advanced modelling approaches and microfluidic experiments of their deformability and breakup under hydrodynamic stresses, account for the inherent size variability of given capsule populations, and introduce reduced-order models to facilitate real-time simulations. As a specific application, we will study the potential of liquid-core microcapsules to encapsulate antioxidants for food enrichment.
The project outcomes will be (i) new advanced three-dimensional numerical models of the fluid-structure interactions and rupture of a microcapsule, taking into account a finite wall thickness, (ii) microcapsule optimization tools based on reduced-order models, (iii) microscopic techniques to measure the capsule mechanical properties, and (iv) an applied study of optimization of antioxidant encapsulation in microcapsules.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 982 857,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 470,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0