Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Colouring the Mind: the Impact of Visual Environment on Colour Perception

Ziel

Visual perception is central to how we think and behave. However, there are major unresolved issues in understanding how the human mind draws on experience to perceive the dynamic and variable world. The COLOURMIND project, led by Franklin, will tackle these crucial issues with an ambitious investigation of the impact of the visual environment on colour perception that will provide a new theoretical framework for the field. The project will ask ground-breaking questions: What aspects of colour perception are affected by the visual environment, such that people from different environments perceive colour differently?; What processes enable colour perception to calibrate to visual experience and what is their nature and scope?; Does colour perception ‘tune-in’ to the visual input experienced during infancy? COLOURMIND will adopt a diverse range of innovative methods to address these questions, and will: i.) investigate the colour perception of people immersed in natural non-industrialised environments in some of the remotest parts of the world to identify the extent to which visual environment shapes colour perception; ii.) use innovative neuroimaging methods to identify how the visual cortex changes in response to chromatic experience; iii.) pioneer the use of ‘Altered-Reality' (next generation virtual reality) to elucidate calibrative processes in colour perception; and iv.) conduct carefully controlled experiments with infants to address the role of development. The cutting-edge questions, innovative approaches and theoretical power of the COLOURMIND project will lead to breakthroughs on issues that are fundamental to understanding the complexity of the human mind (e.g. learning, plasticity and inference; perceptual development; cultural relativity), and findings will have practical application. Overall, the ambitious project will push the frontiers of multidisciplinary research on colour perception, and will resonate throughout the cognitive and social sciences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF SUSSEX
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 975,00
Adresse
SUSSEX HOUSE FALMER
BN1 9RH BRIGHTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex Brighton and Hove
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 975,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0