Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scalable Kinetic Models: From Molecular Dynamics to Cellular Signaling

Ziel

Biological processes are inherently multi-scalar: exchanging a single amino acid of a protein can affect the macroscopic behavior of a cell. A computational model that can cover these scales and simulate the time evolution of locations, interactions, and atomistic structures of biomolecules in a cell would be transformative for the understanding of biology and the optimization of biotechnological processes. This ERC project will lay the methodological groundwork for such a model.
Recent breakthroughs in the long-standing problem of sampling rare transition events in molecular dynamics (MD) simulation have enabled us to simulate biomolecular processes such as folding and binding with atomistic models. The PI has co-pioneered the widely-used Markov State Models (MSMs) that combine extensive distributed MD simulations towards models of the molecular kinetics. Using these methods, we have demonstrated that protein-protein association can be simulated and timescales of seconds can be reached in all-atom models of small protein systems.
However, these methods have fundamental limitations to scale to the large biomolecules and the long length-scales involved in cellular signaling. To address these limitations, we will develop the following key technologies and disseminate them in open software:

1. A model that describes protein kinetics as a network of local switches which will overcome scaling limitations of MSMs that suffer from an exponential increase of parameters for large systems.
2. An “effective force field for cells” that predicts structure and kinetics of multi-body protein interactions based on simulations of relatively few protein interactions.
3. A multi-scale method to embed atomistic kinetic models in whole-cell reaction-diffusion simulations.

We will employ these methods and, in collaboration with leading experimentalists, investigate how the mechanochemical protein dynamin couples atomic-detail structure changes to membrane constriction in endocytosis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FREIE UNIVERSITAET BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 987 500,00
Adresse
KAISERSWERTHER STRASSE 16-18
14195 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 987 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0