Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Basal ganglia circuit mechanisms underlying dynamic cognitive behavior

Ziel

You’re faced with a difficult choice. What do you do? Most people will, either explicitly or implicitly, weigh the possible consequences their decision. This involves an internal journey through possible events. Its these kinds of dynamic processes and their mapping onto behavior that characterize higher brain function. And yet, their very internal nature is both what makes them of critical interest and so difficult to study. Here, we propose to study a simple, well-controlled decision-making behavior wherein mice have to generate a dynamic, internal representation of elapsed time in order to make choices that result in reward. We focus on frontal cortico-basal ganglia circuits and their dopaminergic inputs that together are broadly implicated in cognition and involved in the production of this particular behavior. We have demonstrated previously that striatal population dynamics and dopamine neuron activity both correlate with and exert control over animals’ judgments. Having identified key signals at multiple stages of the BG circuit related to this decision in rats and mice, my laboratory is now uniquely poised to dissect the circuit mechanisms by which such signals are generated and transformed into actions. Specifically, we will 1) Measure activity of specific cell types at multiple stages of the BG as mice judge duration. 2) Image and manipulate the activity of DA neurons while recording from neural populations in the BG to determine the relationship between neuromodulatory input, neural dynamics, and behavior. 3) Relate the activity of cortico-striatal inputs to striatal responses during behavior to understand the computational and circuit bases of striatal activity. These experiments promise to unlock deep mysteries regarding how animals free themselves from the immediacy of the current moment, learning, planning, and choosing their path toward a safer, more fruitful, and satisfying existence.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACAO D. ANNA DE SOMMER CHAMPALIMAUD E DR. CARLOS MONTEZ CHAMPALIMAUD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
AVENIDA BRASILIA, CENTRO DE INVESTIGACAO DA FUNDACAO CHAMPALIMAUD
1400-038 LISBOA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0