Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards Unification of Algorithmic Tools

Ziel

Over last 50 years, extensive algorithmic research gave rise to a plethora of fundamental results. These results equipped us with increasingly better solutions to a number of core problems. However, many of these solutions are incomparable. The main reason for that is the fact that many cutting-edge algorithmic results are very specialized in their applicability. Often, they are limited to particular parameter range or require different assumptions.

A natural question arises: is it possible to get “one to rule them all” algorithm for some core problems such as matchings and maximum flow? In other words, can we unify our algorithms? That is, can we develop an algorithmic framework that enables us to combine a number of existing, only “conditionally” optimal, algorithms into a single all-around optimal solution? Such results would unify the landscape of algorithmic theory but would also greatly enhance the impact of these cutting-edge developments on the real world. After all, algorithms and data structures are the basic building blocks of every computer program. However, currently using cutting-edge algorithms in an optimal way requires extensive expertise and thorough understanding of both the underlying implementation and the characteristics of the input data.

Hence, the need for such unified solutions seems to be critical from both theoretical and practical perspective. However, obtaining such algorithmic unification poses serious theoretical challenges. We believe that some of the recent advances in algorithms provide us with an opportunity to make serious progress towards solving these challenges in the context of several fundamental algorithmic problems. This project should be seen as the start of such a systematic study of unification of algorithmic tools with the aim to remove the need to “under the hood” while still guaranteeing an optimal performance independently of the particular usage case.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIWERSYTET WARSZAWSKI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 510 800,00
Adresse
KRAKOWSKIE PRZEDMIESCIE 26/28
00-927 WARSZAWA
Polen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 510 800,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0