Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Force Fields in Redox Enzymatic Catalysis

Ziel

Fields4CAT aims to identify the nature and directionality of the driving forces in a redox enzyme that govern the catalytic chemical process.
Industrial bio-manufacturing is one of the pillars of today’s world economy making its way to a sustainable development. Redox enzymes catalyze the most demanding chemical reactions under mild conditions, such as the oxy-functionalization of non-activated hydrocarbons, which usually requires harsh reaction conditions. Enzyme Biotechnology has greatly progressed thanks to rational mutagenesis schemes that draw upon the static X-ray structural information. The high complexity of enzymatic catalysis has, however, hampered its development because a single point mutation near the active site can affect several relevant parameters at the same time, obscuring the interpretation and constraining the rational design of technological biocatalysts.
Fields4CAT proposes dissecting the relevant forces exerted over an individual catalytic active site in its wild-type state, and then using the resulting forces map to design enzyme/metal platforms with enhanced capabilities. To this aim, it develops in 3 blocks organized in a step-wise fashion: (i) block 1 sets up a electrochemical multi-stimuli single-protein toolbox (Ec-SPT) with capabilities to trap individual proteins in a nanoscale tunnelling junction and subject them to a variety of force stimuli, i.e. mechanical, electrostatic and magnetic. (ii) Block 2 designs the chemical electrical plugs that will specifically connect the enzyme to the junction electrodes with precise controlled orientation. (iii) Block 3 characterizes the single-protein electrical signatures of the enzyme activity and quantifies the catalytic effect of the different force stimuli along the vertical junction axis.
Fields4CAT will identify new guidelines to bioengineer a redox enzyme/metal platform with tuned catalytic activity, bringing about new breakthroughs in the future of Bio-Catalysis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KING'S COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 998 700,00
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 998 700,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0