Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tailoring the functional Capacity of Cytotoxic T cells for future Therapies

Ziel

Cytotoxic T cells have enormous potential for prophylactic and therapeutic interventions against problematic acute or chronic infections and against malignant tumors. A major obstacle to utilizing them effectively is our limited understanding of the molecular foundation that is necessary for CD8 T cells to fulfil their pleiotropic functions. Equally important is to find solutions supporting the robust and safe induction of large numbers of pathogen- or tumor-specific T cells and strategies for customized generation of T cells equipped with a functional capacity that are optimized to the often contrasting needs of particular diseases. For instance, anti-tumor immunity requires large numbers of highly activated effector T cells, while resting memory cells with high proliferative potential in combination with tissue-resident memory cells are thought to enhance protection against viral infections. Similarly, the challenge in treating chronic infections and tumors is to overcome the hypo-functional “exhausted” stage of T cells, but therapeutic induction of the same mechanisms to attenuate an aggressive T cell response could be vital for treating autoimmunity or immunopathology in fulminant liver or lung infections. Thus, to develop prophylactic or interventional strategies through which qualitative aspects of T cell function can be adjusted is a current key challenge in the immunotherapy and vaccine field. We seek to promote such activities by performing research that aims to significantly augment our comprehension of how molecular particularities translate into functional diversity. By taking advantage of 1) experimental systems that specifically mimic disease relevant T cell phenotypes, 2) approaches to assess molecular diversity at single cell level, 3) effective strategies to alter gene expression, and 4) systematic and hypothesis-driven molecular screening, we anticipate the discovery of new targets to optimize immunotherapies for tumors and chronic infections.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 850,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 850,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0