Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Small Molecule Activation by Main-Group Compounds

Ziel

Many basic chemical processes involve the activation of small unreactive molecules, such as hydrogen, nitrogen, ammonia, water and carbon dioxide, by transition-metal-based catalysts or by enzymes. This proposal focusses on the interesting and recently observed possibility to perform similar transformations with main-group compounds that consist entirely of cheap earth-abundant elements. The proposed research is split into four work packages of which the first investigates the mechanisms by which different main-group singlet diradicaloids activate small molecules and how their reactivity correlates with their radical character. The second work package focusses on small molecule activation using main-group metalloid clusters, a new emerging field that we have recently pioneered, and compares the reactivity determined for main-group species with that known for related transition-metal clusters. Investigations in the third work package concentrate on the electrochemical reduction of carbon dioxide and on the possibility to lower the required overpotential with frustrated Lewis pairs that readily form adducts with small molecules. The fourth work package revolves around activating small molecules by diborenes and, in particular, observing novel reactivity in situ, that is, before the reactive diborene is trapped with a suitable Lewis base. Considered as a whole, the planned initiatives will enable significant breakthroughs in the design of novel main-group element based compounds for the activation of small molecules. The research is not only of fundamental scientific importance but also of potential practical value as many main-group systems, such as frustrated Lewis pairs, are currently being examined as novel catalysts. An ERC consolidator grant would significantly strengthen my position in this interesting subfield of inorganic chemistry and give my research group practical means to continue performing cutting-edge research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

JYVASKYLAN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 424 190,00
Adresse
SEMINAARINKATU 15
40100 Jyvaskyla
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 424 190,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0