Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Electron- and Ion Transfer at the Interface: a Hyphenated Dynamic Multi-Frequency Approach

Ziel

It is undisputed that electrochemistry has a central role in our contemporary society. This is demonstrated by its profound involvement in many aspects of everyday life: from powering portable electronic devices to personal electro-mobility, passing through recycling, waste water treatment, clean energy production, water desalination, personal care, and others. It appears that we have reached the limits of the technological development and no further revolutionary progresses can be achieved without a deeper understanding of the electron- and ion-transfer process at the interface. The objective of this proposal is to achieve a phenomenological modeling of the electron- and ion-transfer processes, by extending the Marcus-Hush theory of the electron transfer to a general kinetic equation based on experimental data. The extended kinetic equation should include and clarify the role of the excess free Gibbs energy on the kinetics of electron- and ion-transfer, as well as the role of the double layer charge (Frumkin effect). A unified theory of charge transfer and transport will be proposed in the frame of the phenomenological theory of transport and of classic and extended irreversible thermodynamics. Since the investigated phenomena are complex and inter-linked, the investigation techniques must seize snapshots of the system during its evolution; this will be done by hyphenating the electrochemical techniques with quartz crystal microbalance, able to measure in real time nanogram mass changes. In order to cover the time-scales necessary to develop the phenomenological theory, we will measure dynamic impedance and differential immitance spectra with a dynamic multi-frequency approach. This is based on perturbing the system with a multi-sine signal and extracting the linear and non-linear current response and mass change. The evaluation of the phenomenological parameters will rely on novel analysis algorithms and on precise modeling of the interface.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET BREMEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 943 600,00
Adresse
Bibliothekstrasse 1
28359 Bremen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 943 600,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0