Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Micro-Fat Tissue on Chip

Ziel

Human fat tissue has evolved to serve as a major energy reserve. An imbalance between energy intake and expenditure leads to an expansion of adipose tissue. Maintenance of this energy imbalance over longer times leads to obesity and metabolic disorders such as type 2 diabetes, for which clinical cures are not yet available. Adipocytes are the main cell type within the adipose tissue and can be divided into white, beige, and brown subtypes. White adipocytes store and mobilize energy, whereas beige and brown adipocytes store and burn energy during cold exposure to generate heat. An attractive strategy to restore the energy imbalance and treat obesity is to activate or increase the number of beige adipocytes in white adipose tissue. The main research obstacles affecting our ability to induce beige adipocytes is our lack oflaboratory test systems recapitulating the microenvironmental conditions of the adipose tissue. Therefore, this research project aims to develop adipose tissue models outside organisms in sizes of micrometers for studying the differentiation of human inducible pluripotent stem cells (hiPSCs) into mature adipocytes. For assembly of the micro-fat tissues, we combine microfluidic and bioprinting technologies. In particular, the integration of micro-fat tissue on microfluidic chip platforms will be exploited to dynamically control the chemical, cell architectural, and mechanical microenvironment of hiPSCs incorporated in the micro-fat tissue. With novel single-cell-resolution in situ detection systems, we will aim to reveal, which microenvironmental stem cell niche factors are required to differentiate hiPSCs into metabolically active beige adipocytes. The acquired experimental data will help to mechanistically understand the role of natural stem cell niches, determine how to simulate them under laboratory conditions and finally provide patient-specific, clinically relevant information for developing new cell-based treatments for obesity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HELMHOLTZ ZENTRUM MUENCHEN DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUER GESUNDHEIT UND UMWELT GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 775 000,00
Adresse
INGOLSTADTER LANDSTRASSE 1
85764 Neuherberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 775 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0