Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dissection of Glycan Function by Engineered Tissue Models

Ziel

Glycans decorate most proteins, cover cell membranes, and represent one of the four building blocks of life, together with nucleic acids, lipids, and amino acids. Yet, our understanding of how glycans influence the life of cells and organisms is limited, and only few functions have been molecularly dissected. Glycans present a huge structural diversity with species and cell- type specificity that underlie specific biological functions. However, more than half a century of research has been severely hampered by the complexity and technical difficulties with analyzing glycans. While, the glycome (all glycans in a cell or organism) is a difficult entry point for discovery, the glycogenome (all genes involved in glycosylation) in contrast is a feasible entry point, because most of the genes controlling glycosylation are now known, and there are fewer technical barriers especially with the emergence of gene editing technologies.

Our research group has pioneered the “glycogenome entry” to functional glycomics using gene editing to simplify glycosylation in cells. My research group has pioneered a next generation approach using organotypic tissue models in combination with sophisticated mass spectrometry to decipher glycan functions. The tissue model has provided the first evidence that aberrant glycosylation in cancer directly induce oncogenic features, and that glycosylation of Herpes virus is essential for viral propagation. In this proposal, I will use step-by-step genetic deconstruction of glycosylation capacities in organotypic tissue models for broad discovery and dissection of specific structure-function relationships driving normal epithelial formation, transformation and interaction with the microbiome. Specifically, I will address:

1. How glycosylation affect and shape epithelial homeostasis and transformation
2. How regulation of glycosylation fine-tunes protein functions
3. How glycans influence host-pathogen interactions in “real” epithelial tissue models

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 995 199,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 995 199,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0