Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ioculator seu mimus. Performing Music and Poetry in medieval Iberia

Ziel

What was the role played by courtly musicians and poets in fostering a performative dimension of cultural life in the late Middle Ages? How did this contribute to the social value of the poet and musician as an artist? In the late medieval period the Crown of Aragon was a political and cultural crossroads, a coveted destination for artists of various kinds who attended the refined court of the Catalan kings. Musicians and performing entertainers with skills in the verbal and non-verbal domains were among the most sought after. This project will review and expand the corpus of documentary evidence informing us about musical activity and performing artists at the court of Aragon in the late medieval period, with the aim to analyse what this tells us about similar activity at other European courts. Thus, it will examine the professional profiles, cultural backgrounds and networks of patronage behind the minstrels who thrived in the Catalan court between 1235 and 1435. The main source of information will be the Archive of the Crown of Aragon in Barcelona and the Archive of Valencia. The project will also consider the debt of Catalan poetry to foreign musicians, with the aim to establish whether any intertextuality exists between Catalan poetry and the poetry produced in the regions adjacent to the territories of the Crown of Aragon that was specifically mediated by the presence of foreign musicians at the Catalan court. Specific objectives of the project will be: 1) to establish whether the ideas of minstrelsy passed down to us by literature and scholarship fit the real profiles of minstrels provided by medieval documents; 2) to evaluate the impact, where appropriate, of contacts between religious and ethnic communities in the profession of minstrelsy in late medieval Iberia; 3) to assess the role of queenship in musical and poetic patronage; 4) to clarify the influence of foreign musical traditions on Catalan poetry.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 341 869,00
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 341 869,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0