Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Attosecond X-ray spectroscopy of liquids

Ziel

Charge and energy transfer are the key steps underlying most chemical reactions and biological transformations. The purely electronic dynamics that control such processes take place on attosecond time scales. A complete understanding of these dynamics on the electronic level therefore calls for new experimental methods with attosecond resolution that are applicable to aqueous environments. We propose to combine the element sensitivity of X-ray spectroscopy with attosecond temporal resolution and ultrathin liquid microjets to study electronic dynamics of relevance to chemical, biological and photovoltaic processes. We will build on our recent achievements in demonstrating femtosecond time-resolved measurements in the water, attosecond pho-toelectron spectroscopy on a liquid microjet and measuring and controlling attosecond charge migration in isolated molecules. We will first concentrate on liquid water to study its electronic dynamics following outer-valence ionization, the formation pathway of the solvated electron and the time scales and intermolecular Coulombic decay following inner-valence or core-level ionization. Second, we will turn to solvated species and measure electronic dynamics and charge migration in solvated molecules, transition-metal complexes and pho-toexcited nanoparticles. These goals will be achieved by developing several innovative experimental tech-niques. We will develop a source of isolated attosecond pulses covering the water window (285-538 eV) and combine it with a flat liquid microjet to realize attosecond transient absorption in liquids. We will complement these measurements with attosecond X-ray emission spectroscopy, Auger spectroscopy and a novel hetero-dyne-detected variant of resonant inelastic Raman scattering, exploiting the large bandwidth that is naturally available from attosecond X-ray sources.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 750 000,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 750 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0