Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Magnetically Assisted Tissue Engineering Technologies for Tendon Regeneration

Ziel

The poor healing ability of tendons, which play a critical role in the musculoskeletal system, as well as the limitations of currently used therapies have motivated tissue engineering (TE) strategies to develop living tendon substitutes. However, the limited knowledge on tendon development and healing processes has hindered the design of TE procedures that more closely recapitulate tendon morphogenesis. Extending beyond the state-of-the-art, MagTendon will explore conventional and innovative tools such as multimaterial 3 dimensional (3D) bioprinting to design magnetic responsive systems mimicking specific aspects of tendon tissue architecture, composition and biomechanical properties, which, combined with adequate stem cells, will render appropriate behavioural instructions to stimulate the regeneration of tendon tissue. Stem cell bioengineering approaches based on superparamagnetic nanoparticles (SPMNs), namely cell sorting, mechanoreceptors targeting and cell programming, will be used to unveil the cellular signalling pathways that trigger the tenogenic differentiation of the widely and easily obtained human adipose derived stem cells. Simultaneously, the 3D cell-laden magnetic system shall enable sophisticated 3D tissue models to unravel mechanisms behind tendon homeostasis and repair that will support the base knowledge to establish rational design criteria for the biofabrication of living tendon substitutes with the adequate signaling and structural cues to recapitulate tendon tissue developmental patterns. Therefore, the ground-breaking nature of the research proposed relies on the development of disruptive technological concepts for obtaining unique cell-laden 3D magnetically responsive systems that recapitulate key features of the native tissue and that can be further remotely modulated both in vitro and in vivo by the application of external magnetic stimuli, offering the prospect of tendon regeneration as opposed to simple tissue repair.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDADE DO PORTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 430 778,94
Adresse
PRACA GOMES TEIXEIRA
4099-002 Porto
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Área Metropolitana do Porto
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 430 778,94

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0