Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Political Economy of African Development. Ethnicity, Nation, and History

Ziel

This proposal aims to measure, document, and understand the historical origins of contemporary African inequality that has a strong ethnic component. The focus is on the interplay of the nation and the ethnicity that co-evolve, sometimes violently and sometimes peacefully across the continent. The proposal consists of four closely related projects.
The first project develops a large database portraying the evolution of inequality and intergenerational mobility in education covering the full post-independence period using census data from many countries. Decomposing inequality and mobility in education into a between-ethnicity and a within-ethnicity component, it provides an autopsy of the cross-country, cross-region, and dynamic patterns. Then it examines the mechanisms linking inequality with well-being, employing a plethora of geo-referenced micro data.
The second project extends widely-used anthropological maps and cross-cultural data on pre-colonial Africa to examine the legacy of deeply-rooted ethnic-specific institutional and economic traits on development. The project aims exploring the key mechanisms and examining exactly which aspects of statehood (courts, land rights, bureaucracy) matter for development.
The third project assesses the impact of colonial “divide-and-rule” strategies and ethnic-based favouritism/discrimination on contemporary African political economy. To this end it compiles an original database of ethnic power relations during colonization and then examines whether ethnic political power and inequality post-independence is related to the differential treatment of ethnicities from the colonial administration.
The fourth project assesses the long-run development impact of colonial concessions to private corporations and their main features (e.g. forced labour, violence, method of extraction), compiling a pan-African dataset covering all concessions and applying state-of-the-art econometric techniques to establish causal relationships.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LONDON BUSINESS SCHOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 555 679,00
Adresse
REGENT S PARK
NW1 4SA London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 555 679,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0