Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Laws of Social Reproduction

Ziel

Feminist scholars have long demonstrated the invisibility of womens reproductive labour, performed in bearing and raising children, maintaining households and socially sustaining male labour. Mainstream international economic institutions acknowledge unpaid care work as an obstacle to womens economic empowerment. Sustainable Development Goal 5.4 requires that unpaid care and domestic work be recognised through provision of public services and shared responsibility in the family. However the world faces a growing care deficit even as states and international institutions fail to commit to systemic reforms and criminalise womens economic choices. Anchored in the global South context of India, the project offers a cutting-edge, inter-disciplinary lens to retheorise the normative, empirical, regulatory and policy dimensions of the laws regulation of social reproduction. The project broadly conceptualises female reproductive labour to include unpaid domestic work as well as sex work, erotic dancing, commercial surrogacy and paid domestic work. Placing varied forms of reproductive labour along the market-marriage continuum, the proposed project offers four main work packages: (1) Normative: Articulates a materialist feminist theory of reproductive labour, revitalises feminist legal theory on the economy through a distributional analysis of the laws of social reproduction (2) Empirical: Consolidates and supplements through new empirical research the study of the political economies and legal ethnographies of sex work, bar dancing, commercial surrogacy and paid domestic work to improve womens economic bargaining power (3) Regulatory/Policy: Catalogues for each sector innovative economic models, legal and governance tools, policy proposals (including local experimental measures and radical blue-sky ideas) to enhance womens economic bargaining power and (4) Political Impact: Shifts political sensibilities by dissolving discursive and policy silos between these sectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KING'S COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 484 949,46
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 484 949,46

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0