Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Origin and Magnetization of astronomical Jets

Ziel

The mechanisms by which astronomical jets are launched, as well as their internal properties are fundamental in high-energy astrophysics. It is hypothesized that strong magnetic fields play a key role in the formation and properties of these outflows, seen in many different objects. If this hypothesis is correct, then (i) jets in different objects are likely to have similar properties; and (ii) magnetic fields are crucial in all aspects of jet formation, propagation and particle heating by energy dissipation. This project is aimed at testing these hypotheses, thereby obtaining a deeper insight into the physical processes involved in the formation and properties of jets in different objects, in view of the fact that jets may be the only gravitational wave counterparts expected to be observed in the foreseen future. Building on a decade-long expertise in building unique radiative-transfer codes, I will construct novel algorithms designed to handle radiative processes that occur simultaneously over many different time scales, and implement them in general-relativistic magneto-hydrodynamic (GR-MHD) numerical codes. This will allow, for the first time, the use of observations in constraining the unknown physics of the processes involved. In order to make maximal use of both spectral and temporal data, prime focus will be given to transient objects. I will address (i) possible roles of the mass and spin of the central black hole; (ii) the configuration and strength of the magnetic fields; (iii) the rates of magnetic energy dissipation; (iv) pair production and annihilation in shaping the high energy emission; and (v) constraining uncertain microphysics of plasma heating by non-ideal processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

BAR ILAN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 951 744,00
Adresse
BAR ILAN UNIVERSITY CAMPUS
52900 Ramat Gan
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 951 744,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0