Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

How experience shapes brain specializations

Ziel

"The main goal of my research is to understand the origins of brain specialization and its flexibility across the lifespan. In our modern society Novel Sensory Experiences (NSE) and augmenting technologies are increasingly part of our everyday life (e.g. www.pokemongo.com). How does our brain deal with processing these new experiences? How much of its functional specializations and organization principle (e.g. topography in early sensory and motor brain areas) are already predefined by evolution and are locked after critical periods (i.e. early in life)? Our main hypothesis is that computational tasks, cognitive goals and partially innate network connectivity patterns, rather than sensory input per se, drive the emergence of brain specializations even after the critical periods pass. We base this also on our extensive experience with teaching blind to ""see"" with their ears using sensory substitution devices (SSDs) and the resulting brain specializations (including putative mechanisms). Here, we will extend, generalize and consolidate this theory by tracking in healthy adults the development of NSE (Novel since never experienced it before during life nor evolution). We suggest here to build 5 novel topographic devices (e.g. we developed recently the IRThermoSense for perceiving heat information and beyond walls thermal images without interfering with regular vision). We will also work with providing novel experiences to congenitally sensory deprived populations (e.g. deaf) to promote sensory restoration. In both cases, we aim to characterize the integration of NSEs in the brain using longitudinal self and supervised learning in virtual and real world environments and cutting-edge biologically inspired computational neuroimaging tools, with special emphasis on topography (similar to how natural senses are represented e.g. body homunculus and retinotopy), task-selective specializations, multisensory and sensorimotor binding, and the emergence of distal attribution.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

REICHMAN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 745 618,75
Adresse
8 HAUNIVERSITA ST
4610101 Herzliya
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 745 618,75

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0