Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Contextualizing biomolecular circuit models for synthetic biology

Ziel

Synthetic biology is the bottom-up engineering of new molecular functionality inside a biological cell. Although it aims at a quantitative and compositional approach, most of today’s implementations of synthetic circuits are based on inefficient trial-and-error runs. This approach to circuit design does not scale well with circuit complexity and is against the basic paradigm of synthetic biology. This unsatisfactory state of affairs is partly due to the lack of the right computational methodology that can support the quantitative characterization of circuits and their significant context dependency, i.e. their change in behavior upon interactions with the host machinery and with other circuit elements.
CONSYN will contribute computational methodology to overcome the trial-and-error approach and to ultimately turn synthetic circuit design into a rational bottom-up process that heavily relies on computational analysis before any actual biomolecular implementation is considered. In order to achieve this goal, we will work on the following agenda: (i) develop biophysical and statistical models of biomolecular contexts into which the synthetic circuit or synthetic part can be embedded in silico; (ii) devise new statistical inference methods that can deliver accurate characterization of circuits and their context dependency by making use of cutting-edge single-cell experimental data; (iii) derive new context-insensitive circuit designs through in silico sensitivity analysis and application of filtering theory; (iv) optimize protocols and measurement infrastructure using model-based experimental design yielding a better circuit and context characterization; (v) experimentally build synthetic circuits in vivo and in cell-free systems in order to validate and bring to life the above theoretical investigations. We are in the unique position to also address (v) in-house due to the experimental wetlab facilities in our group.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAT DARMSTADT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 996 579,00
Adresse
KAROLINENPLATZ 5
64289 Darmstadt
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 996 579,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0