Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Terahertz Waveform Synthesis and Analysis Using Hybrid Photonic-Electronic Circuits

Ziel

Generation, detection, and processing of electromagnetic waveforms is one the most important tech-nical foundations of modern society. Digital signal processing, in particular, has revolutionized many areas of science and engineering. By exploiting massively parallel processing with tens of billions of transistors at comparatively low internal clock speed, CMOS circuits can provide output data rates of hundreds of gigabit per second, corresponding to effective clock rates of several hundred GHz. In contrast to that, the analog bandwidth of electronic circuits is much more difficult to scale due to limited switching speed of semiconductor devices, strongly increased transmission line losses at high frequencies, and the considerable complexity associated with high-speed circuit packaging and as-sembly.
TeraSHAPE aims at overcoming these limitations by establishing the foundations of novel signal processing concepts at T-wave frequencies between 100 GHz and 1 THz. Capitalizing on cutting-edge results in the fields of photonic integration and optical frequency comb generation, TeraSHAPE will combine massively parallel processing in digital electronic circuits with synthesis and analysis of broadband waveforms in the optical domain. To convert waveforms between optical and T-wave frequencies, TeraSHAPE will explore novel concepts for ultra-fast devices such as silicon-organic hybrid electro-optic modulators and silicon-plasmonic photodetectors with bandwidths of hundreds of GHz. Advances on the device level will be complemented by scalable assembly concepts, where TeraSHAPE will exploit 3D printing on the micro- and nanoscale both for hybrid photonic integration and for realizing sub-mm THz waveguides. The viability of the TeraSHAPE concepts will be experimentally demonstrated in applications of high relevance such as high-speed wireless communications at data rates of up to 1 Tbit/s or signal processing in high-field electron paramagnetic resonance (EPR) spectroscopy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 498 954,00
Adresse
KAISERSTRASSE 12
76131 Karlsruhe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 498 954,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0