Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Lewis acid promoted copper catalysis to functionalise and dearomatise arenes

Ziel

Aromatic compounds are cheap and readily available, making them ideal starting materials for the synthesis of chiral alicyclic compounds, important synthetic building blocks for both natural product synthesis and drug discovery. However, general strategies for efficient, catalytic dearomatisation of aromatics are lacking.

This proposal aims to fill this gap by developing general asymmetric methods for dearomatisation reactions of both electron-rich and electron-deficient aromatics. It relies on an innovative approach based on LA activation of the arenes, followed by copper catalyzed carbon-carbon bond forming reactions, with a special focus on environmentally benign and cost-effective processes.

To achieve the overall aim of the proposed project, the research program is composed of four distinct but complementary research lines aiming at catalytic asymmetric dearomatisation/carbon-carbon bond forming reactions using:

- Electron-deficient carbonyl substituted arenes
- Pyridines and other N-containing heteroarenes
- Phenols and anilines and fused analogues
- Benzylic aromatic systems

The remarkable and novel feature of this strategy is that it enables for the first time selective catalytic asymmetric dearomatisations of various classes of aromatic substrates following a general, unified concept. Furthermore, since sequential bond constructions take place in a single synthetic operation, a rapid increase of molecular complexity can be achieved at greatly reduced cost and increased atom-efficiency, thereby contributing to a more sustainable future. Consequently, there is huge potential for this strategy to become an invaluable instrument to access a wide variety of chiral carbocyclic compounds and I anticipate it will have a significant impact in the field of organic synthesis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 398,00
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 398,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0