Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative diagnostic and eHealth monitoring system for diabetic foot complications

Ziel

In 2014 422 million adults in the world suffered from diabetes, and the increasingly sedentary ways of life will contribute to the “growth” of this disease. Diabetic foot ulcers (DFUs) are one of the most common complications of diabetes, accounting for most of diabetic patients’ hospitalization, and being the direct cause for 50% of all non-traumatic amputations. This also implies substantial healthcare costs: compared with “healthy” diabetic patients, the cost of care for patients with a foot ulcer is 5.4 times higher, and across the EU, ulcer complications’ care adds 7- 10 € billion to direct yearly costs.
Early diagnosis can have a significant impact on decreasing the impact of DFUs. However, this is not a simple task, as current methods for the diagnosis of DFUs rely only on foot inspection by doctors and decades-old microbiological techniques. Therefore, there is an urgent need for technologies that enable early diagnosis of DFUs so as to minimise their consequences.
FeetWell™ is the response to this need: a user-friendly device based on the merging of different monitoring technologies (IR Thermography, Ultrasonography and Dermatoscopy) to facilitate early detection of microvascular and macrovascular foot complications. Moreover, as it is a simple to use device, it will empower patients, making them less reliant on doctor visits and increasing their engagement into their self-care.
Feetwell is a strategic project for our company, Metis Baltic, as it will enable us to bridge the gap between previous R&D projects and launch ourselves into the medical diagnostic tools’ market as the developers of the 1st automated diabetic foot inspection device on the market, by 2020 reaching revenues of €16.5 million by 2022, with a ROI of 2.2 and multiplying by 10 our staff. But Feetwell will not only benefit our company, but it will also contribute to reducing the impact of DFUs on EU healthcare systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UAB METIS BALTIC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
JOGAILOS G 4
01116 Vilnius
Litauen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Lietuva Sostinės regionas Vilniaus apskritis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0