Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A thematic network to design the penetration PAth of Non-food Agricultural Crops into European Agriculture

Projektbeschreibung

Den Anbau von Non-Food-Kulturen in Europa fördern

Obwohl die Nachfrage nach nicht für den menschlichen Verzehr bestimmten, den sogenannten Non-Food-Kulturen, insbesondere als Rohmaterial und Biokraftstoff, steigt, werden sie innerhalb der EU nicht in großem Umfang angebaut. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts PANACEA lautet, den Anbau von Non-Food-Kulturen in Europa zu fördern, indem ein Netzwerk für den offenen Austausch von Fachwissen und Geschäftsberatung zwischen Forschenden, Industrie und Landwirtschaft aufgebaut wird. Zu diesem Zweck wird zunächst eine Bestandsaufnahme nachhaltiger Non-Food-Kulturen vorgenommen und deren potenzielle Wirksamkeit in ländlichen Gebieten analysiert. Anschließend wird eine Plattform eingerichtet und verwaltet, über die Informationen verbreitet werden, Kurse und Lehrmaterial zu bestimmten Wertschöpfungsketten zur Verfügung gestellt werden sowie die Interessengruppen Wissen austauschen und Geschäftskontakte knüpfen können.

Ziel

Non-food Crops (NFC) are used to produce a wide range of bio-products and bioenergy. In spite of considerable investment
in R&D and the increasing need of bio-based industries for feedstock, NFCs are not widespread in EU agriculture, mainly
due to challenges in supply chains and gaps in policy framework and investment incentives. PANACEA aims to set up a
thematic network to foster the effective exchange between research, industry and the farming community so that direct
applicable solutions are widely disseminated and grassroots-level needs and innovative ideas thoroughly captured in order
to design the penetration path of NFC into European agriculture. To achieve this goal, an inventory of long-term scientific
results on the NFC sustainable production will be created building on the profound experience of the consortium, and the
NFC close to implementation will be identified (WP1). Combining the farmers’ and bio-based industries’ needs and interests
(WP2) with the NFC ready-to-practice potential the role of NFC in the rural renaissance will be analysed. A strong and
interactive multi-actor forum will be established with actors from science, industry and agricultural practice to facilitate
capturing and spreading of innovative ideas (WP3). Practice-oriented knowledge on specific value chains easily accessible
and available in the long term will be assured through training courses and relevant educational material (WP4). Knowledge
sharing on technical, economic and environmental aspects of NFC, extensive communication and networking, matching
between the supply and demand sides will be facilitated by the PANACEA Platform (WP5). The project findings will be
disseminated at large following an extended exploitation and dissemination plan that will be active during the project and
beyond and ensure the sustainability of the ‘Thematic Network on Non-food Crops’ through its link with EU wide initiatives,
the EIP-AGRI and its Operational Groups (WP6).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-RUR-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE FOR RENEWABLE ENERGY SOURCES AND SAVING FONDATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 242 000,00
Adresse
MARATHONOS 19TH KM
19 009 PIKERMI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Ανατολική Αττική
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 242 000,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0