Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optimised Pest Integrated Management to precisely detect and control plant diseases in perennial crops and open-field vegetables

Ziel

OPTIMA will develop an environmentally friendly IPM framework for vineyards, apple orchards and carrots by providing a holistic integrated approach which includes all critical aspects related to integrated disease management, such as i) novel bio-PPPs use, ii) disease prediction models, iii) spectral early disease detection systems and iv) precision spraying techniques. It will contribute significantly to the reduction of the European agriculture reliance on chemical PPPs resulting in reduced use of agrochemicals, lower residues and reduced impacts on human health. OPTIMA will optimize disease prediction models for downy mildew in vineyards, apple scab in apple orchards and alternaria leaf blight in carrots to envisage faster the possibility of disease outspread and developing advanced early detection methods based on spectral imaging and deep learning techniques to precisely localise and quantify the infection. It will evaluate and screen biological and synthetic PPPs for their combined ability to control the selected diseases and weigh the optimum dosage and application timing and identifying and characterize induced host resistance mechanisms to achieve higher and durable resistance. It will enhance and develop three innovative prototype sprayers (for carrots, apple orchards and vineyards) actuating different nozzle types and adopting variable rate control based on canopy characteristics, the pathogen dispersal and disease development. The holistic developed IPM system will be tested and assessed in field conditions with the three selected crops. The advanced sprayer prototypes and the monitoring system will be tested in real-time to record field efficacy and potential discrepancies from the expected effectiveness. OPTIMA will finally, assess health, environmental and socioeconomic impacts of the proposed IPM system in comparison to conventional systems using an extended Life-Cycle approach integrated with Human and Environmental Risk Assessment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GEOPONIKO PANEPISTIMION ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 537 230,75
Adresse
IERA ODOS 75
118 55 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 537 230,75

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0