Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Soil Hydrology research platform underpinning innovation to manage water scarcity in European and Chinese cropping systems

Ziel

SHui is conceived as a network integrating long-term experiments of its 19 academic and SME partners across different environmental conditions and cropping systems in the EU and China. It provides a platform for research on soil-water resources management under water scarce conditions, to better understand the linkages between agricultural soil hydrology and sustainability and for a systematic assessment of adaptation and mitigation methods. It will develop and implement new strategies to increase water use efficiency and yield, based on sustainable intensification through integrated use of soil and water across different spatial scales. At farm level, this includes digital agriculture solutions integrating in situ and remote sensors and simulation models to exploit an improved understanding of the relationship between crop yield variability and soil hydraulic properties, optimizing circular approaches to re-use water and using waste water sources. These technical approaches are reliant on optimum data utilization and transdisciplinary research with multiple stakeholders. At regional scales, the aggregation of biophysical and socioeconomic variables in dynamic models will evaluate the impact of different policy strategies, to support decision makers to evaluate different scenarios of land-use dynamics, economic context and current and future climate in EU and China, including assessments of water and carbon footprint. SHui will exploit scientific, technological and social innovations by disseminating and communicating these to multiple stakeholders, and implementing novel technological packages from farm to large regional scales. It aims to make a significant contribution to the EU and China Research Agenda for Agriculture in providing food security and optimum use of scarce soil and water resources. Training a cohort of early career scientists in soil conservation and water-saving practices, SHui’s legacy will extend beyond the project duration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 051 188,75
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 051 188,75

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0