Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bringing Organisations and Network Development to higher levels in the farming sector in Europe

Projektbeschreibung

Die Saat für kollektives Handeln in der europäischen Landwirtschaft legen

In vielen europäischen Ländern stehen Landwirtschaft Betreibende und Landbewirtschaftende vor der Herausforderung, sich zu organisieren und an kollektiven Maßnahmen teilzunehmen. Dies hindert sie daran, die ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit im Agrarsektor zu fördern. Das EU-finanzierte Projekt BOND zielt darauf ab, dieses Problem durch den Aufbau von Bindungs-, Überbrückungs- und Vernetzungskapital zwischen Einzelpersonen und Gruppen von Landwirtschaft Betreibenden und Landbewirtschaftenden anzugehen. Es will die Beteiligung durch seine Ansätze SEHEN, LERNEN und ERZÄHLEN fördern und Jugendliche, Frauen und Männer in Schulungen und Veranstaltungen einbeziehen. Durch die Entwicklung praktischer Prozesse mit Methoden und Instrumenten, die Endnutzende leiten sollen, wird das Projekt BOND starke, dynamische und effektive Organisationen schaffen, die bei der Gestaltung der Politik eine Stimme und einen Platz haben.

Ziel

BOND acknowledges the fundamental role farmers and land managers play in the environmental and economic sustainability of the farming sector in Europe, as well as the importance of the way they organise, on Europe’s foods and landscapes. BOND contributes to unleash, strengthen, and organise, the great potential for collective action and networking of individuals, groups and entities of farmers and land managers, focusing on countries with lower organisation levels, with a view to creating strong, dynamic and effective organizations that have a voice and a place in policy design. More specifically, BOND investigates and addresses the constraints and disincentives, and reaches a higher level of participation of farmers as follows: (i) Draw up solutions and build bonding capital within groups, ensuring cohesiveness and trust among people; (ii) Enable organizations to come closer, building bridging capital to form larger networks, help overcome attitudes and constraints that impede collective action; (iii) Build linking capital, developing ties with entities with different interests and powers, including government, donors, academia, private sector, to reach a stronger position in decision-making, and (iv) Engage multi actors and policy makers throughout these processes. BOND’s approach relies on 3 pillars: SEE-learning from success (mobilisation, study tours), LEARN-overcoming constraints (self-analysis, capacity building), TELL-affirming a position in the policy landscape (gaming interface, best practice in regulation, lab experiment), and on involving the youth, women and men (designing a road map for the future), with training sessions and meeting events at every step of the project (interregional forum, national workshops, regional policy roundtables, youth forum). BOND’s legacy will be a menu a la carte of practical processes, user-friendly, with methods and tools to guide end-users when they decide to engage and benefit from the synergies of working with others.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-RUR-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COVENTRY UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 449 375,00
Adresse
PRIORY STREET
CV1 5FB Coventry
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Coventry
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 449 375,00

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0