Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Networking, partnerships and tools to enhance in situ conservation of European plant genetic resources

Projektbeschreibung

Innovative Methoden zur In-situ-Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen

Pflanzengenetische Ressourcen spielen eine entscheidende Rolle, um eine kontinuierliche Pflanzenproduktion und folglich Ernährungssicherheit gewährleisten zu können. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts Farmers Pride besteht darin, ein koordiniertes Netzwerk aus Interessengruppen und Schutzgebieten in Europa aufzubauen. Dieses Netzwerk wird die In-situ-Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen erleichtern, indem vorhandene Interessengruppennetze miteinander verbunden und neue Partnerschaften geschaffen werden. Ziel ist es, ein einheitliches Netzwerk aus Interessengruppen zu erschaffen, das sich der Erhaltung und nachhaltigen Nutzung pflanzengenetischer Ressourcen widmet, und dadurch unser Verständnis und die Bewirtschaftung der genetischen Vielfalt europäischer Landsorten und verwandter Wildpflanzen verbessert. Im Rahmen von Farmers Pride werden sozialwissenschaftliche und wirtschaftliche Instrumente eingesetzt, um den Wert von In-situ-Populationen pflanzengenetischer Ressourcen und einzelnen Merkmalen zu bewerten, kosteneffiziente Erhaltungsmethoden zu ermitteln und prädiktive Charakterisierungsverfahren zu entwickeln.

Ziel

The overarching objective of Farmer’s Pride is to establish a network of stakeholders and conservation sites that effectively coordinates conservation actions to safeguard the wealth of Europe’s in situ plant genetic resources (PGR) and integrates the user community to maximize their sustainable use. Specifically, to address the challenge and scope of the SFS-04-2017 work programme, Farmer’s Pride will: a) build relationships between existing diverse PGR stakeholder networks, and where necessary create new partnerships to establish a unified network of stakeholders involved in PGR conservation and sustainable use; b) enhance existing knowledge of European landrace and crop wild relative genetic diversity and showcase how it can be effectively secured and managed; c) use social science and economic tools to establish the value of in situ PGR populations and individual traits, as well as a cost effective means of conserving them; d) use predictive characterization methods to identify valuable traits in in situ PGR populations, targeting those most vital for satisfying future agricultural and market needs; e) establish a mechanism to facilitate the flow of plant genetic material from in situ populations to the user community, both directly and via ex situ collections; f) develop and establish a durable governance and resourcing structure for the European network of in situ PGR conservation sites and stakeholders; g) promote public awareness of the value of PGR for agriculture and consumers; and h) design and implement a network of European sites and stakeholders that conserves the breadth of PGR diversity found in situ. Through these activities, Farmer’s Pride will result in significant strengthening of European capacities for the conservation, management and sustainable use of in situ PGR as a foundation for increased competitiveness in the farming and breeding sectors, and ultimately for long-term food and nutritional security in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 424 971,70
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 424 971,70

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0