Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Demand Response Integration tEchnologies: unlocking the demand response potential in the distribution grid

Ziel

Addressing call topic area 3 (DR Technologies), DRIvE links together cutting edge science in Multi-Agent Systems (MAS), forecasting and cyber security with emerging innovative SMEs making first market penetration in EU DR markets. In doing so, near market solutions are strengthened with lower TRL, higher risk functionalities that support a vision of an “internet of energy” and “collaborative energy network.” From the research side, MAS will move closer to real time operations and progress from a limited number of assets toward decentralized management of a larger number of assets providing DR services to prosumers, grid stakeholders and DSOs. The research will deliver a fully-integrated, interoperable and secure DR Management Platform for Aggregators with advanced hybrid forecasting, optimization, fast-response capabilities and enhanced user participation components in a standard-compliant (Open ADR) market-regulated (USEF) manner, empowering a true cost-effective mass-market (100's millions of heterogenous assets). The project features 5 pilots across 3 countries consisting of a stadium, wind farm, 7-floor office, tertiary & residential buildings within medium-large districts, resulting in over 25 MW of potential flexible capacity. Direct engagement of 100 households and 2 tertiary buildings (over 1,000 persons) is attained and replication to over 75,000 persons is possible. The pilots will be running in real DSO environment with real engagement of grid players. Overall, DRIvE will make available average 20% of load in residential and tertiary buildings for use in DR, resulting in up to 30% cost-saving (price-based DR) and also maximizing revenue for prosumers (incentive-based DR). DRIvE will also allow a minimum 25% increase of renewable hosting capacity (distribution grid) and up to 30% of overall reduction of CAPEX and OPEX costs for DSOs. The project is female led and three women serve in management structure positions of responsibility.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

R2M SOLUTION SPAIN SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 278 603,50
Adresse
CALLE CERVERA 59 1D
28033 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 407 055,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0