Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MAximizing the UPscaling and replication potential of high level urban transformation strategies

Projektbeschreibung

Bürgerinnen und Bürger im Zentrum des urbanen Wandels

Mit den richtigen Leistungen, Instrumenten und Technologien, die auf die Bürgerschaft und ihre urbane Umgebung zugeschnitten sind, kann die Lebensqualität steigen und lokale Ökonomien können einen Aufschwung erleben. Effektiv ist es, zunächst Lösungen zu schaffen, die urbane Probleme in intelligente Chancen umwandeln, und diese dann auch anzuwenden. Um den Kommunen in dieser Hinsicht zu helfen, will das EU-finanzierte Projekt MAtchUP Städte transformieren und nutzt dazu neue Lösungen und Technologien aus den Sektoren Energie, Mobilität und IKT. Außerdem wird es stringente Pläne für Skalierung und Replizierung erarbeiten. Schlussendlich sollen so grünere, lebenswertere und effizientere Städte entstehen, die für Bürgerinnen und Bürger wie für Unternehmen wesentlich attraktiver sind.

Ziel

MAtchUP project aims at strengthening the planning processes for urban transformation, consolidating the benefits of deploying large scale demonstration projects of innovative technologies in the energy, mobility and ICT sectors, by means of substantially improved models for replication and upscaling, based on impacts evaluation, and ensuring the bankability of the solutions by means of innovative business models, which lead to achieve real deployment further than the pilots carried out in the lighthouse cities. With this, it is sought a high penetration of the validated technologies in those cities less prepared to adopt very innovative solutions and formalize it in a standard commitment, accompanied by capacity building strategies, to guarantee at least medium term implementation.

The expected results will be achieved working in parallel in demonstration and upscaling/replication levels, so the lighthouse cities (Valencia-Spain, Dresden-Germany and Antalya-Turkey) and followers (Ostend-Belgium, Herzliya-Israel, Skopje-FYROM and Kerava-Finland) will assume a huge commitment in this project in order to:
- deploy innovative solutions in the energy, mobility and ICT sectors with a strong monitoring program to validate all of them,
- develop very rigorous upscaling and replication plans that will be the basis to update at least the SEAPs/SECAPs, that are the major standard commitment at European level that a city can assume in terms of city transformation, and other existing city plans as Sustainable Mobility Plans or Digital Agendas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SCC-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AYUNTAMIENTO DE VALENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 287 491,08
Adresse
PLAZA AYUNTAMIENTO 1
46002 Valencia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 399 491,25

Beteiligte (37)

Mein Booklet 0 0