Projektbeschreibung
Intelligente Netze mit Blockchain-Technologie optimieren
Erneuerbaren Energiequellen gehört die Zukunft, doch ihre Integration in das Stromnetz stellt die Verteilernetzbetreiber vor große Herausforderungen. Intelligente, automatisierte nachfrageseitige Steuerung gilt als eine vielversprechende und kosteneffiziente Lösung, die jedoch aufgrund technischer, rechtlicher und wirtschaftlicher Hindernisse noch nicht vollständig umgesetzt wurde. Um diese Einschränkungen zu beseitigen, soll im Rahmen des EU-finanzierten Projekts eDREAM ein bahnbrechendes Rahmenwerk für nachfrageseitige Steuerung entwickelt werden, das nahezu in Echtzeit funktioniert und auf sicherer Blockchain-Technologie beruht. Durch optimierte Flexibilitätsbereitstellung von Systemdienstleistungen für Verteilernetzbetreiber wird innerhalb von eDREAM angestrebt, das ungenutzte Potenzial der nachfrageseitigen Steuerung zu erschließen, die Zuverlässigkeit des Netzes zu gewährleisten und die nahtlose Integration größerer Anteile erneuerbarer Energiequellen in das Stromnetz zu ermöglichen. Die Validierung wird im Zuge von Labor- und Feldversuchen in Griechenland, im Vereinigten Königreich und in Italien erfolgen.
Ziel
Smart automated Demand Response (DR) represents a valid alternative to grid reinforement for electricity Distribution System Operators (DSOs) to procure in a cost-effective way the necessary flexibility for integrating larger shares of intermittent RESs, while not compromising security of supply and network reliability. However DR potential has been exploited so far to a very limited extent due to a number of technological, regulatory, economic barriers. To cope with these challenges, eDREAM will develop and make available a novel near real time DR scalable secure blockchain-driven technological and business framework aimed to optimize aggregated system services flexibility provisioning to DSOs. The project will research and develop tools and services for: i) optimal DR system design, which includes early detection of flexibility potential via multimodal fusion of aerial, LIDAR and thermal imaging, end users profiling and segmentation by leveraging on big data clustering and large data sets visual interactive exploration and DR optimization services for energy end users; ii) optimal DSO-driven Demand Response management, including novel applications of blockchain decentralized ledger for secure data handling, market-based microgrid control and near real time closed loop DR verification aimed to improve system observability and enable fair DR financial settlement. Novel flexibility market and services/products design, as well as cooperative DSO-aggregator business models enabled by incentive sharing will validate the eDREAM DR technical concept from the economic perspective. The eDREAM technologies will be extensively validated in a lab-based pilot (Greece), followed by two field pilots, a C&I VPP-based optimal aggregated flexibility management in UK and a mixed stationary and movable (EVs) loads flexibility microgrid-level optimized flexibility management in Italy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffeerneuerbare Energie
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenDatenwissenschaftenBig Data
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenComputersicherheitKryptografie
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementGeschäftsmodell
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikRobotertechnikautonome RoboterDrohne
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-LCE-2017-SGS
Finanzierungsplan
RIA -Koordinator
00144 Roma
Italien