Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

OSOD - 1 step process hydrogen generator for highly efficient, safe and cost competitive production and storage of hydrogen

Ziel

RGH2 engineering GmbH is a start-up company founded in January 2015 based in Graz, Austria. RGH2 focuses on the development of a decentralized, autonomous/remote-controlled, affordable and scalable system for hydrogen-production and hydrogen-storage/-supply, running on (bio)gas, the „OSOD On-Site On-Demand System“.
RGH2’s mission is to make green hydrogen available everywhere, to everyone. The vision is to manufacture a competitive serial product for the world market on the premises in Graz, Austria.
The overall objective of RGH2 is to boost the introduction of hydrogen as major source for clean energy by enabling the establishment of a hydrogen highway within Europe through the introduction of a new technology for hydrogen production and storage which is highly efficient, safe and cost competitive. RGH2 has developed a compact on-site on-demand (OSOD) hydrogen generator based on a ground breaking one step process technology.
RGH2’s first product on the market will be a hydrogen generator and storage device in one single unit. With RGH2 technology, hydrogen is generated, stored and delivered locally. All that is needed is a source of biogas. The supplied starting material is converted into hydrogen and stored safely in a non-gaseous material. On request, the hydrogen is delivered as fuel in a hydrogen filling station, or used to produce heat and power (CHP plant). The OSOD system is scalable, which means it can be configured from small feed rates (size 1.2m*0.5m) to large units (40 feet standard size container) as needed. RGH2’s OSOD system has the potential to boost the expansion of the power to gas network in Europe and the associated combination of biogas plants, wind and solar energy. The OSOD system allows biogas to be converted into H2 and the storage of already produced H2.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ROUGE H2 ENGINEERING AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
REININGHAUSSTR 13
8020 GRAZ
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0