Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Service Oriented Grid for the Network of the Future

Ziel

The energy systems of 2025 will be based on increasing levels of RES penetration and DSO’s will need new insight into how their networks are performing to optimise their operations financially. At the same time, the 5G mobile networks will be deployed by 2025 offering low latency, high availability services enabling data driven control. The evolution of the energy sector is increasingly focused on energy as a service. What DSOs now need is to accelerate their ability to introduce innovations, such as those based on the sharing economy, by themselves using services increasing their flexibility to adapt and reducing their need for fixed investments.

SOGNO will address this challenge by combining the application of deep intelligence techniques, industry grade data analysis and visualisation tools, advanced sensors, an advanced power measurement unit and 5G based ICT to provide fine grained visibility and control of both MV and LV power networks using end to end automation in a virtualised environment. Our results are provided as turnkey services, validated in DSO field trials (to TRL level 6) preparing them for market introduction beginning shortly after the project ends. An Open API will be provided to enable third parties to market their services in our eco-system creating further market growth.

Regulatory and standards changes needed to enable the deployment of advanced techniques will be prepared by the project. Ethical business models will support the market introduction of turnkey services. Commercialisation of the project results, as energy services, will result in disruptive change in the DSO energy market enabling breakthroughs in the speed and cost effectiveness of DSO large scale roll out of automation and growth in the energy services market in Europe and beyond. The SOGNO vision will unlock a new service-oriented market making Europe’s energy sector the most advanced and open in the world.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ERICSSON GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 926 850,00
Adresse
PRINZENALLEE 21
40549 Dusseldorf
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 926 850,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0