Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovation Networks of Cork, Resins and Edibles in the Mediterranean basin

Projektbeschreibung

Einer florierenden mediterranen Bioökonomie den Weg bereiten

Die mediterranen Wälder bilden eine Lebensader für die lokale Wirtschaft sowie haben eine Fülle von Ökosystemdienstleistungen und Gütern zu bieten. Der Sektor hat jedoch mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen, darunter die nur langsam wachsende Rentabilität der Holzerzeugung, die begrenzten Märkte für Waldnebenerzeugnisse und die komplexen Wechselwirkungen zwischen einer alternden Landbevölkerung, aufgegebenen landwirtschaftlichen Nutzflächen und der Ausbreitung von Buschland. Hinzu kommt die Gefahr von Großbränden, die durch den Klimawandel noch verschärft wird. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts INCREdible darin, die Forschungs- und Innovationslücke zu schließen, indem die Zusammenarbeit zwischen Praxis und Wissenschaft sowie zwischen verschiedenen Regionen gefördert wird. Im Mittelpunkt werden wichtige Waldnebenerzeugnisse wie Kork, Harze, Aromastoffe und Esswaren stehen. Rund um diese werden bestmögliche Verfahren in Bezug auf Produktion, Verarbeitung und Handelskanäle gesammelt.

Ziel

Mediterranean forests play a pivotal role for local economies by providing a large array of ecosystem services and goods. Despite its potential, the sector is facing significant challenges at many levels, including: low profitability of slow-growing timber, niche markets for Non-Wood Forest Products (NWFPs), and a wider context of aging rural population, farmland abandonment and scrub encroachment, leading to an increase in the occurrence of megafires, which is further aggravated by climate change. A sustainable, inclusive, smart bio-based economy centred on multipurpose trees and NWFPs can be part of the solution, if triggered by an improvement in knowledge exchange channels between NWFP practitioners and scientists, and among regions.

The purpose of INCREdible is to address the existing research and innovation knowledge divide in relation to NWFP-service systems of the Mediterranean basin. In particular, INCREdible aims to link knowledge and foster collaboration among different groups of stakeholders, developing innovative business models and enhancing the expertise of rural regions towards the development of inclusive economic strategies.

To achieve these objectives, INCREdible will developan Innovation NETworks (iNets) around crucial lines of Mediterranean NWFPs: cork, resins, aromatics, and edibles. Each iNet will aim to gather best practices (both practical and science-based) related to NWFP production, transformation and trade channels. Particular attention will be drawn to cross-cutting sectorial issues such as: (i) innovative business models and value chains, (ii) innovative access to finance, (iii) innovative marketing and digital tools. Lastly, INCREdible will collect information and knowledge arising from iNets into an interregional online platform, which will function both as deposit and exchange system of information among partners, existing networks and organizations, for raising awareness of existing success cases and cross-fertilization.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-RUR-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN FOREST INSTITUTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 286 150,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 286 150,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0