Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing Food Security in AFRIcan AgriCULTUral Systems with the Support of REmote Sensing

Ziel

AfriCultuReS – Enhancing Food Security in AFRIcan AgriCULTUral Systems with the Support of REmote Sensing - aims to design, implement and demonstrate an integrated agricultural monitoring and early warning system that will support decision making in the field of food security. AfriCultuReS will deliver a broad range of climatic, production, biophysical and economic information, for various regions in Africa. AfriCultuReS will apply geospatial science to sustainable agricultural development, natural resource management, biodiversity conservation, and poverty alleviation in Africa.
AfriCultuReS, supported by the GEO Secretariat, will involve all key players of AfriGEOSS, GEOGLAM, SIGMA, ARTEMIS, African Drought Observatory and other initiatives as well as partners representing the diversity of African agricultural systems, in an effort to push forward the services provided by current systems, with innovative fusion of data from multiple sources (EO, in-situ, citizen-based crowdsourcing, climate services and weather, crop models) in a vertical manner. Crop yield and biomass prediction models will be enhanced through the fusion of EO data and climate models, emphasizing the use of the complementary sensors of the EU Sentinels constellation.
Geospatial products will be combined in a spatial Decision Support System (DSS) to enrich decision making and risk assessment. The geo component of the DSS will be compliant with the GEO’s interoperability standards, allowing its integration with the current services of the GEOSS Common Infrastructure.
The African partners and collaborating networks will be essential for local training and promoting further use of the project tools. Social innovation will be used to increase the number of involved stakeholders and to boost the flow of information in a user-friendly manner. The final target will be to produce a web tool that will support early decision making for the stakeholders of African food production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GMV AEROSPACE AND DEFENCE SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 221 658,20
Adresse
CALLE ISAAC NEWTON PARQUE TECNOLOGICO DE MADRID
28760 Tres Cantos
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 221 658,20

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0