Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deploying the novel, large-scale Ateknea Air City Monitoring Platform

Ziel

We want to commercialise a very powerful, innovative and unique urban air monitoring system that will permit, for the first time, to really map air pollution in cities on a scale previously unimaginable. Air pollution is a major problem for public health, and it is only expected to get worse due to urbanization on a global scale. Air pollution in cities is linked to up to 1 million premature deaths and 1 million pre-native deaths each year. Urban air pollution is estimated to cost approximately 2% of Gross Domestic Product (GDP) in developed countries and 5% in developing countries.
The Ateknea Air City Monitoring Platform (A2CM) is based on a large deployment of novel low-cost, reliable and portable air quality sensors using an advanced post-processing algorithm that permits achieving valuable and accurate air measurements from low-cost gas sensors. The installation of A2CM nodes placed in streetlights in a dense matrix will permit having a high spatial and temporal resolution required to define a solid plan for air quality enhancement. The overall goal of the proposed project is to bring to market this dense and fast pollution mapping tool for cities.
We have completed the development of the mobile version of the sensor node technology that is already being commercialised and used by several customers, but we need the SME Instrument funding scheme to finalize the technology evolving from the mobile version to an standalone version, to pivot the business model from a Software as a Service (SaaS) to a Platform as a Service (PaaS), and to undertake two intensive pilot tests of the technology in two different cities. In Phase 1, our specific objective is to prepare a clear Feasibility Study and Business Plan on how to reach and properly exploit this extraordinary technology. The project clearly tackles the EU challenges related to air pollution and climate change mitigation, and will undoubtedly help reaching the air pollution levels defined by the EC.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENVISYO GLOBAL SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
C/ VICTOR PRADERA 45
08940 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0