Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ku-Band Satellite Receiver

Ziel

The objective of the feasibility study is to explore and assess the technical feasibility, and the commercial potential of the company's, award-winning and highly-disruptive invention: a novel Ku-band receiver for space applications. For the first time, the innovation will allow satellites to directly process signals up to 18 GHz completely removing the need for any traditional, analogue, RF down-conversion. This represents a profound advance for electronic engineering and satellite communications!

The expected outcome is that the company will have elaborated a commercial strategy for formally productising and bringing to market its innovation, e.g. assembly, test, branding, sales and marketing.

The proposed innovation solves the following problems:

Today, the satellite industry is handicapped by the inflexibility, complexity, power consumption and cost of traditional, analogue RF down-conversion, with each stage costing €160k. For key European suppliers of satellites, conventional receiver designs are adding over €8M to the cost of each European payload.

The current approach to satellite design requires the design of existing receiver technology to be changed for almost every new mission adding unnecessary, non-recurring re-design and re-qualification costs and effort to key European programs. These disadvantages severely handicap European space companies when competing for global satellite tenders.

Today, the majority of satellite communication occurs at L/S & C-band, however, these frequencies have become congested and both the space industry, European governments and European space agencies are looking to Ku-band to provide operators the bandwidths needed to deliver tomorrow's, space-enabled economy for everyone.

Spacecraft operators are constantly complaining that the cost to develop satellites is prohibitively expensive, delivery takes too long and never right-first-time.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SPACECHIPS LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
9 HILLTOP WALK HERTFORDSHIRE
AL5 1AU HARPENDEN
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
East of England Bedfordshire and Hertfordshire Hertfordshire
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0