Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative biobased Soil Resetting system for European Horticulture

Ziel

Soil Resetting technology is an alternative resource efficient and eco-innovative solution to widely used soil sterilization methods such as chemical fumigation and steaming, that has demonstrated to increase crop productivity by up to 40%. Soil Resetting, used for pre-plant management and control of soil borne pathogens, is an innovative biological shock therapy technology that consists on creating and accelerating anaerobic metabolism in the soil in two steps, (1) incorporating Herbie ® product (organic matter based protein-rich product arising from agro-industrial by-products) and (2) sealing the soil limiting the entrance of oxygen. Soil Resetting technology has been successfully demonstrated for North European soils, climates, crops and market , however it is still required a further optimization of Soil Resetting technology and its application method, as well as making the necessary adaptations for its market implementation in Europe, including the drier Mediterranean soils. This will enable the positioning Thatchtec as the main supplier for this technology and innovation soil restoration of horticultural market in Europe reaching and accelerating Thatchtecs full growth potential. Our main target markets are (1) conventional horticultural companies, currently facing new regulations and restrictions in the use of soil chemical fumigants, and (2) organic horticultural companies, being priority three crucial countries namely Spain, Italy and Greece (since market launch in early 2020) and mid Southern France, Croatia, Cyprus and, Egypt and Morocco in a second phase (from 2022 onwards). Within the Phase I of the project a technical feasibility analysis will be carried out in order to for the upgrade and adaptation of Soil Resetting Technology to the complexity of soil-borne scenarios and horticulture practices including the intensification of the application methods.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THATCHTEC BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
AGRO BUSINESS PARK 10
6708PW WAGENINGEN
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0