Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ERNCIP CBRNE STANDARDS 2017 and 2018 – support to Mandate 487

Ziel

The primary aim of this project is to improve the detection of CBRN-E substances in Europe by enhanced cooperation among European research laboratories, advancing common technology standards or detection processes. This goal will be achieved through four work packages, each addressing a specific CBRN-E issue. These work packages will be formed around an ERNCIP thematic group, which will undertake pre-normative assessment on the topics identified as having a priority need, driven by the current security threats faced in the EU.

The proposed thematic groups for this CBRN-E Standards project are:
• Chemical & biological risks to drinking water – Water Security Plan
• Radiological and nuclear threats to critical infrastructure – remote expert support & novel detection technologies
• Risk assessment and mitigation of explosive threats against structures and soft targets
• Vehicle screening against explosive and weapons threats at checkpoints – CEN Workshop Agreement.

In order to provide oversight across all these work packages, there will also be a management work package covering the ERNCIP Office’s specific activities which will oversee all the other work packages.

Each thematic group will undertake pre-normative assessment to identify the current issues associated with the topic, and what options might exist for further harmonisation activities that would improve the security of the EU, and/or help the EU market for security products.

In some cases, this may lead to recommendations for specific harmonisation activities, such as changes to existing standards, or even proposals for new standards. Other possible paths that could be identified include a CEN/CENELEC workshop agreement; recommendations for further research, recommendations for EU policy, or even recommending that no further activity is justified.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SC7-ERNCIP-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JRC -JOINT RESEARCH CENTRE- EUROPEAN COMMISSION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 500 000,00
Adresse
Rue de la Loi 200
1049 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 500 000,00
Mein Booklet 0 0